[page 12]
8.
8.
Den 26ten hatten wir wiedrum ein herliches Schauspiel mit den fliegenden Fische, welche Herden weiß wie die Vögel um unser Schiff herum flogen : diese Fische seyn in der Größe von 8 biß 10 Zoll lang Sie haben 2 breite Flußfedren und solang dieselbige naß seyn können sie fliehen, sobald sie aber trocken werden fallen sie nieder ! Die Ursache ist weil eine andre Art Fische ihnen nach dem Leben stehn mit Namens Dorates oder Gold-Forellen, welche in der Grösse biß 4, 5 Schuhe lang seyn, und die schönste himmelblaue Farbe haben. Wegen diesen Fischen thun sich die fliehende Fische aus dem Wasser flüchten um Sicherheit zu haben von den Dorates.
Den 6ten Juny bekamen wir einen Sturm so starck als noch einmal, so daß wiedrum Elend über Elend war daß wann man den aller gottlosesten Menschen in diese Gefahr setzen thäte müßte er doch zu Gott ruffen, daß er ihn solte erretten. Sobald aber wiedrum gut Wetter ware hörete man schon das Fluchen und Schwören wiedrum in allen Ecken. Einer suchte seine Kleider hie, der andre dort, welche sie durch den Sturm verlohren hatten.
Den 8ten traffen wir wiedrum ungeheure große Fische an mit Namens Souffleur, Alsion und Zonatoria welche uns alle Zeitvertreib machten. Den nemlichen Tag traffen wir auch einige graue Eis-Vögel an. Den 9ten passierten wir die Canarische Inslen, wir traffen in dieser Gegend viele Meer-Trauben an. Weil es bey der See-Nation gottlos hergeht ist sich nicht zu verwundern dann ich befande mich selbsten wärender See-Fahrt etwas gottloß und verdrießlich.
[réclame]
Eines

Strasbourg, Médiathèque André Malraux, ms f 15, p. 12.