[page 280]
212.
212.
ruhig gesetzt wofern er nicht mit Tod wäre ab-gegangen. Auch ist diese Insel sehr bergicht, aber doch durch und durch bewohnt mit englischen Ein-wohner. Welche Insel Jamaica auf dem folgendte Blat zu sehen ist mit ihrem Hafen und Vestungen bey der Einfahrt wie auch die Stadt Kingston, und Spännischetawn.
Wir verblieben alda biß den 17ten May alsdann wurden wir wiedrum aufgelößet und durch eine Fregatte von der Insel Jamaica nach der Insel Saint-Domingue geführet in die Stadt und See- Hafen mit Namens Porto-Printz, alda verblieben wir eine Zeit lang. Diesens Porto-Printz ist auch zimmlich mit Deutschen bewohnet und liegt 60 Stund von der französischen Caap oder Caap-François. Auch findet man alda keine hohe Häusser, sie seynd nur alle von einem Stock hoch, darum ? weil die Erd-bebungen alda zu starck regieren, so daß vielemal die Häusser über Hauffen geworffen und dadurch viele Unglücke enstehn. Sie ist auch besetzt zu jeder Zeit mit 2 Reg[iment] Collonie-Soldaten welche stets da liegen bleiben und tragen auch den nemlichen Namen wie die Stadt Porto-Printz. Diese Soldaten leben sehr gut alda so daß es doch nicht mit denen im König Reich ein-stimt, ihre Montierung ist alles von Leinen-Zeug gemacht.
[réclame]
wir

Strasbourg, Médiathèque André Malraux, ms f 15, p. 280.