[page 271]


203.

203.

than ordinary nuts. Neither do the trees look like other nut trees; whoever does not know what they are would not recognize them as nut trees. And then there is another variety of plant that is shaped like giant broad beans; they are called maxater by the inhabitants, which means laxative broad beans, because of the starch they contain[352]. They have a small core on the inside that is as sweet tasting as sugar, and about a half hour after taking it, its laxative effect is felt, but if more than one is eaten, no resistance is possible. Aside from that, those broad beans have a hard pod and open ...[353]

etwas kleiner als nathürliche Nüsse. Die Bäume haben auch kein Vergleich gegen sonst Nußbäume, wer es nicht weiß erkennt sie auch nicht dafür. Auch gibt es eine Art von Gewächse alda diese seynd formiert wie grosse Säubohnen dieselbe werden von den Einwohner Maxater genennet, das heißt so viel als Laxier-Bohnen wegen ihrer Stärcke die sie haben. Inwendig haben sie einen kleinen Kern der ist süß wie Zucker zu essen, wann man ihn ohngefähr eine halbe Stund lang im Leib hat so thun sie dermassen laxieren daß wann man mehr als einen gegessen hat, kein Wiederstand zu thun ist. Sonsten haben diese Bohnen eine harte Schahl und gehen in einem Gewerbe auf.

The whole time we were in Puerto Cabello it was never possible for us to see the high mountain peaks as they were always in the mist, because they are so tall that they reach to clouds. This tall mountain range, which is marvelous to behold, stretches all the way to Peru, where it is much taller still and more untamed the clouds.

Diese Zeit als wir alda in dieser Gegend waren zu Porto-Cappello konten wir niemals die Spitze deren hohen Berge sehen dann sie waren allezeit mit Nebel bedeckt, weil sie dermassen so hoch seyn daß sie sich biß in das Gewölck erstrecken. Dieses hohe Gebürge welches wunderbahr zu be-trachten ist erstreckt sich biß in Peru allwo es noch viel höher und wilder ist.

[réclame]

wie

https://gallica.bnf.fr/iiif/ark:/12148/btv1b10110846m/f136/pct:50,0,100,100/,700/0/native.jpg

Strasbourg, Médiathèque André Malraux, ms f 15, p. 271.

[agrandir]


 Notes

352. Cf. Pierre Jean François Turpin, Tamarin, engraving, 1818. Taken from CHAUMETON François Pierre, Flore médicinale, t. 6, pl. 337 [reproduction en ligne - RMN]
353.  TN : the meaning of the word “Gewerbe” is not clear enough.