[page 29]
Es ware ihnen wohl verbotten, keine Franzosen umzu-bringen, aber doch rayure wann sie bekammen, ware doch kein Parton vor sie : Dann wann sie umgebracht, konte man sie nicht mehr erkennen , ob es Franzosen oder Americaner waren. Mit diesem Beding aber mußten manche Frantzosen und Deutschen von ihnen gepeiniget werden.
Wann sie einen Officir von den Americanern gefangen bekommen, so banden sie ihn an einen Baum und zogen ihn ganz nackend aus und stachen im den Leib gantz voll Löcher mit spitzen Hölzern oder Messern, wann sie sahen, daß er den Geist aufgeben wolte nahmen sie Stroh oder sonst dergleichen Sachen und umwickelte ihnen damit und verbrenneten ihn noch lebendig.
Den 6ten Märtz gaben wir wiedrum ein Detachement auf die Schiffe weilen der General zu Wasser eine Ausfahrt machen wolte gegen der Bucht von Chessabeck, Weilen allda der General Arnold von den Engelländer sehr unbarbarisch haussete mit denen Einwohnern welche sie lebendig aufhängeten.
Dieses Detachement bestunde aus 18 Mann von jeder Compag[nie] von allen Regimenter nebst noch der Grenadir Compag[nie] vom Regiment Soissonois. Wie auch
[réclame]
Jäger

Strasbourg, Médiathèque André Malraux, ms f 15, p. 29.