[page 229]
161.
161.
in den Haffen von Ciracao eine holländische Insul : welche in der Größe von 7 Stund lang, und auch beynahe die nemliche Breite hat. Und ist auch nicht mehr als eine Stadt auf dieser Insul mit einem wunderschönen und vesten Haffen versehen, welcher sich durch die gantze Stadt erstreckt so, dass die Schiffe groß und klein durchfahren können. Auch ist diese Insul wohl mit Truppen, oder Soldaten besetzt von den Holländer, welche Soldaten in Europa Seelen-Verkäufer genennet werden, darum weillen viele dahin verkaufft werden, und sehr wenig mehr davon zurück kommen. Doch aber ist es nicht so schlimm mit ihnen be-stellt als man glauben thut. Diese 2 Regimenter Seelen-Ver-käuffer ihre Uniforme ist dunckelblaue Röcke mit rothen Auf-schlägen nebst mit rothen Fudertuch, und weissen Litzen anstatt Klappen. Diese Insul Ciracao oder sonsten nur Ciracau genennet wird ist auf der folgende Seite zu sehen mit allen ihren Gebäute, wie auch der Haffen.
Den 1ten Hornung seegelten wir noch gantz allein vor dem Haffen herum, die gantze Flotte hatte sich alda vertheillet, einige nach Porto-Cabello, die andern nach dem Haffen von Ciracau um alda hinein zu fahren. Wir kamen den gantz Tag gar nicht voran ; die Ursache ist : weillen in denen Antillischen Inslen der Wind allezeit von einer Seite her kommen thut so, daß er zu Zeiten, das Jahr durch nur 1 oder 2 Mahl sich verändern thut. Dessentwegen diese Insuln auch nur Iles sous le vent et Isles du vent genennet werden, dessentwegen müssen die Seefahrer auch allezeit 15 bis 20 Täg länger fahren als sonsten, denn der Wind komt allezeit vom Land her wo man hinfahren muß und soll, dessentwegen tragen sie den Namen Inslen unter dem Wind und im Wind etc
[réclame]
Wir

Strasbourg, Médiathèque André Malraux, ms f 15, p. 229.