[page 224]
156.
156.
und sobald einer getaufft ware mußte er zum wenigsten 24 S geben und noch mehr biß 6 £ Wann ein Officir nur 12 oder 15 S geben wolte so trohete der Teuffel als wolte er ihn gleich niederreissen. Die Soldaten 1 S oder ½ S etc. Sobald diese Ceromoinet vorbey ware hatten die Matrossen einen gantzen Huth voll Geld zusammen ramasiert, und ihren guten Profit dabey gemacht. Nach diesem wurde der Luzifäger wiedrum auf den Mastkorb ge-führet und ausgekleidet. Dieses ist das wahre Zeichen allen derern Seefahrer welche zum ersten-mal den Tropique-Linien passieren. Dieser Ge-brauch wird auch bey den Schiffleute nicht versäu-met weil es den Matrossen viel Geld eintragen thut.
Den 15ten guten Wind und liebliches Wetter.
Den 16ten guten Wind. Heute traffen wir in der Menge Meer-Trauben an, welche sich vertheileten wie Straße auf dem Wasser, ihre Farbe ganz gelb und han-gen voller Bierlein.
Den 17ten hatten wir etwas stürmisches Wetter.
Den 18ten wiedrum guten Wind.
Den 19ten hatten wir etwas Kalm, welcher aber nicht lang anhielt, und bekamen wiedrum guten Wind.
[réclame]
[?]

Strasbourg, Médiathèque André Malraux, ms f 15, p. 224.