[page 19]
15.
15.
welches waren Kirschen, Äpffel, Bieren etc. Diese Leute in denen Schalluppen waren alle schwartz, nemlich Mohren. Wir aber konten kein Wort mit ihnen sprechen, dann ihre Sprache ware Engelisch, desgleichen konten sie auch nicht mit uns sprechen.
Den 14ten morgens gegen 9 Uhr fangten wir an aus-zuschiffen, nach welchem wir sehr verlangeten, nur um die Einwohner zu sehen die sich alda befanden, sobald wir aber in die Stadt kamen konten wir niemand sehen als etliche Mohren hin und da einen, worauf wir glaubten die gantze Stadt wäre mit Mohren bewohnt! Es ware dem aber nicht also : Dan die weissen Einwohner haben sich alle verborgen, dan sie haben geglaubt wir wären feindliche Truppen, sobald sie aber vernahmen daß wir Freund von ihnen und dennoch Hilffs-Truppen seyn sie helffen zu beschützen, kamen sie nach und nach wiedrum herbey in die Stadt. Wir glaubten aber in der Stadt loschiert zu werden, aber nein, der uns angewiesen Weg ginge langs durch die Stadt, nach dem Platze zu allwo wir mußten das Lager schlagen nahe bey der Stadt.
Gleich den andern Tag suchte man alle Angestallt zu machen vor die Krancken aufs Land in Spithäller zu schaffen, indem sich die Einwohner auch gleich verwilligten das Rath-Haus und eine Kirch zu Spithäller zu geben. Einige Täge darauf begrüßte uns die engellische Flotte wiedrum aber es ware zu spath; gleich aber darauf weil man glaubte sie wolten einen
[réclame]
aus

Strasbourg, Médiathèque André Malraux, ms f 15, p. 19.