[page 270]
202.
202.
biß den andren Tag. Diese Bäume welche so vergifftet seyn, nennet man nach der Landts- Sprache Carkasses Bäume welche wir hernach allezeit wohl in Obacht genommen haben und nicht mehr dar-unter gegangen noch viel weniger darunter gelegen. Wiedrum gibt es eine Art Bäume welche man Magellet-Bäume nennet. Diese tropfen allezeit ; das Wasser welches davon tropfen thut ist der-massen so vergifftet daß wann man davon auf die bloße Haut benetzet wird, gibt es gantz gelbe Flecken die nimmermehr zu vertreiben sind.
Wiedrum gibt es Bäume welche einen so lieblichen Geruch von sich geben wie das vornehmste Gewürtz. Das Holtz davon ist ganz blutroth als wäre es gefärbt. Auch gibt es sehr vieles Sassafras-Holtz alda welches absonderlich berühmt ist in Europa, von diesem macht man den vornehmsten Thée welcher so roth als der schönste rothe Wein ist.
Wiedrum hat es in der Menge Pressilien-Holtz und sonsten von verschiedenen Sorten Farben-Holtz welches alda wie das gemeine Holtz in Europa ver-brent wird.
Wiedrum gibt es eine wunderbahre Art Nüsse alda, welche gar keine Gleichnüß gegen denen europäischen haben, in der Grösse seyn sie
[réclame]
etwas

Strasbourg, Médiathèque André Malraux, ms f 15, p. 270.